Tankstelle in zukünftigem Überschwemmungsgebiet? 14. Mai 201928. April 2021 An der B83 in der Hamelner Nordstadt soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden, um dort Gewerbeflächen zu schaffen. Die Gärtnerei auf dem Grundstück an der Wilhelm-Lampe-Straße ist lange geschlossen, seit mehreren…
Königinnenreiche 10. Mai 201928. April 2021 Die Ursachen des Rückgangs von Insekten sind weitgehend bekannt: Eine Landwirtschaft, die uns ernährt, aber durch den Einsatz von Insektiziden, insbesondere Neonikotinoiden, von Herbiziden, Stickstoffeintrag, Wegfall von Brachen und Umbruch…
Hafenverfüllung – nicht schon wieder! 7. Mai 201928. April 2021 Mit erschreckender Regelmäßigkeit wird dem Rat der Stadt Hameln vorgeschlagen, den Hamelner Schutzhafen teilweise zu verfüllen. Zuletzt lehnte die damalige rot-rot-grüne Gruppe im Spätsommer 2017 diesen Vorstoß der Verwaltung ab…
Quartierspark für wen? – Bürgerbeteiligung wagen! 19. März 201928. April 2021 Im Zuge der Entwicklung der Linsingenkaserne zum Bildungs- und Gesundheitscampus soll ein Teil der Fläche als Quartierspark entwickelt werden. Zentral gelegen verbindet er die verschiedenen neuen Nutzungen auf dem ehemaligen…
Haushalt 2019 – kaum Überraschungen, dafür nun machen 6. März 201928. April 2021 In der Vorstellung des Haushaltsentwurfes (Link) machte Oberbürgermeister Claudio Griese bereits klar, dass es 2019 keine völlig neuen Großprojekte geben wird, sondern die beschlossenen Planungen nun weitergeführt und umgesetzt werden.…
Die Arbeit der grünen Stadtratsfraktion – 2. Halbjahr 2018 24. Februar 201924. April 2019 Am 07. September beendeten die Grünen die Zusammenarbeit innerhalb der rot-rot-grünen Ratsgruppe. Es war zuletzt immer schwieriger geworden, gerade in den Kernthemen rund um Natur- und Umweltschutz eine gemeinsame Linie…
Positionspapier Schulentwicklung 11. Februar 201928. April 2021 Am vergangenen Mittwoch kamen die Hamelner Grünen in der Sumpfblume zu einer Mitgliederversammlung zusammen, um über die eigene Position zur Schulentwicklungsplanung der Stadt Hameln zu diskutieren. Der Ortsverband und die…
Kita-Gebühren: „Keine Elternbeiträge durch die Hintertür!“ 28. November 201828. April 2021 Landesregierung muss mehr Landesmittel einsetzen / Kita-Beitragsfreiheit erweist sich für Kommunen als Kuckucksei „Die vom Land zugesagte Gegenfinanzierung der Beitragsfreiheit von zunächst 55 Prozent der Personalkosten reicht bei weitem nicht…
Geschwisterkinderregelung familienfreundlich gestalten! 28. November 201828. April 2021 Die Gebührensatzung für den Besuch von Kindertageseinrichtungen (= Kita und Hort) in Hameln soll geändert werden. Nach der Sommerpause unterbreitete die Stadt Hameln dem Stadtrat einen Vorschlag zur Neufassung der…
Königinnenreiche 10. Mai 201928. April 2021 Die Ursachen des Rückgangs von Insekten sind weitgehend bekannt: Eine Landwirtschaft, die uns ernährt, aber durch den Einsatz von Insektiziden, insbesondere Neonikotinoiden, von Herbiziden, Stickstoffeintrag, Wegfall von Brachen und Umbruch…
Quartierspark für wen? – Bürgerbeteiligung wagen! 19. März 201928. April 2021 Im Zuge der Entwicklung der Linsingenkaserne zum Bildungs- und Gesundheitscampus soll ein Teil der Fläche als Quartierspark entwickelt werden. Zentral gelegen verbindet er die verschiedenen neuen Nutzungen auf dem ehemaligen…
Die Arbeit der grünen Stadtratsfraktion – 2. Halbjahr 2018 24. Februar 201924. April 2019 Am 07. September beendeten die Grünen die Zusammenarbeit innerhalb der rot-rot-grünen Ratsgruppe. Es war zuletzt immer schwieriger geworden, gerade in den Kernthemen rund um Natur- und Umweltschutz eine gemeinsame Linie…
Kita-Gebühren: „Keine Elternbeiträge durch die Hintertür!“ 28. November 201828. April 2021 Landesregierung muss mehr Landesmittel einsetzen / Kita-Beitragsfreiheit erweist sich für Kommunen als Kuckucksei „Die vom Land zugesagte Gegenfinanzierung der Beitragsfreiheit von zunächst 55 Prozent der Personalkosten reicht bei weitem nicht…